Montags,
Donnerstags,
Der "Fun Dance“- Kurs orientiert sich an populäreren Musiken und Chart-Hits, zu denen Übungen und Choreografien erarbeitet werden, die nicht nur cool aussehen, sondern auch viel Spaß machen.
Coole „urbane“ Choreografien aus dem Bereich HipHop & JazzFunk wechseln sich ab mit technischeren Choreografien aus dem Bereich Contemporary / Jazz.
Klassisch & technische Elemente, der Haltung, Koordination, Partnerarbeit und das eigene Choreografieren der Schüler fließen ebenfalls in den Unterricht mit ein.
Je nach Altersklasse bietet der Unterricht verschiedene Schwerpunkte mit spielerischen oder leistungsorientierteren Elementen.
Die gesunde und individuelle Förderung jedes einzelnen Schülers durch Spaß und Leistung steht hier im Vordergrund. Wünsche und Anregungen der Schüler können jederzeit in den Unterricht eingebunden werden.
Der Unterricht gliedert sich auf in ein Warm-Up, gefolgt von koordinativen Übungen in der Raummitte (Centre-Work), Übungen durch den Raum (Diagonalen / Across-The-Floor) und einer anschließenden Choreografie.
Die Schüler erlernen tänzerisch- virtuose technische Elemente, wie Sprünge, Drehungen, spezielle Isolationen, Flexibilität, Kraft- und Ausdauer, Kreativität so wie Koordination und Musikalität. So üben die Schüler ein soziales Miteinander im Gruppenverband in einem offenen und herzlichen Umfeld mit viel Spaß und Erfolgserlebnissen.
Durch das Erlernen dieser Form der darstellenden Kunst wird ebenfalls ein offener und kreativer Umgang mit sich selbst und der eigenen Umwelt entwickelt, welches langfristig den individuellen Charakter festigt und positiv beeinflusst.
Kurszeiten:
Kursgebühr: 55 €/Monat
Pro Kursgruppe beträgt die maximale Teilnehmerzahl 15 Schüler. Die Kündigungsfrist für jeden Kurs beträgt in den ersten 3 Monaten 4 Wochen zum Monatsende.
Es wird eine einmalige Aufnahmegebühr von 20,- € pro Vertrag erhoben. Es gelten die "Allgemeinen Unterrichtsbedingungen"
Tänzerin und Tanzlehrerin
Nathalia ist eine leidenschaftliche brasilianische Tänzerin und Tanzlehrerin mit einem Abschluss in Sportwissenschaften (2015). Ihre tänzerische Reise begann mit intensiven Trainings in verschiedenen Stilen wie Urban Dance und zeitgenössischem Tanz.
2009 wurde sie Mitglied der renommierten Urban Dance Company Elite Unit, zunächst als Tänzerin und später auch als Lehrerin. Mit der Company nahm sie an bedeutenden Veranstaltungen teil, darunter das Internationale Hip-Hop-Festival in Curitiba. Ab 2013 widmete sie sich verstärkt der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, unterrichtete in renommierten Tanzstudios und Schulen in Balneário Camboriú, Santa Catarina, und inspirierte die nächste Generation von Tänzer:innen.
Ende 2022 zog Nathalia nach Berlin, um sich tänzerisch weiterzuentwickeln. Sie absolvierte das Advanced Dance Program des Studio29 und wirkte bei hochkarätigen Events mit, darunter die Premiere von Netflix’ Squid Game 2. Mit ihrer langjährigen Erfahrung, ihrem Engagement und ihrer kreativen Energie bringt sie ihre Leidenschaft für Tanz in jede Klasse und Performance ein.
Tänzerin und Tanzpädagogin
Carla entdeckte ihre Leidenschaft für Tanz bereits im Alter von sechs Jahren, als sie zum ersten Mal am Ballettunterricht teilnahm. Mit 13 Jahren begann sie eine klassische Ballettausbildung, die sie parallel zur Schule absolvierte. Während dieser Zeit sammelte sie wertvolle Bühnenerfahrungen bei Aufführungen im Staatstheater Mainz und im Theater Rüsselsheim.
Nach ihrem Abitur entschied sich Carla, ihre tänzerische Laufbahn zu vertiefen, und absolvierte zunächst ein Semester Bühnentanzausbildung mit dem Schwerpunkt Jazz an der Dance Emotion Academy in Freiburg. Anschließend führte sie ihr Weg nach Berlin, wo sie ihre Ausbildung an DanceWorks Berlin mit dem Schwerpunkt zeitgenössischer Tanz im September 2022 erfolgreich abschloss.
Während ihrer Zeit in Berlin war Carla an verschiedenen renommierten Projekten beteiligt, darunter „Lediglich Schwingungen“ von Heidi Weiss und „Pergolesi“ von Tim Rushton. Als Mitglied der Harake Dance Company tanzte sie unter anderem in der Produktion „Das Orchester“. Zudem übernahm sie die Assistenz bei der Workshopleitung für das interkulturelle Projekt „Bewegende Tänze vereinen Kulturen“.